• Facebook
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • CSU-Kreisverband Kempten
CSU Kempten - starke Politik für eine starke Stadt
  • Politik für Kempten
    • Aus dem Stadtrat
    • Aktuelles
    • Unser Programm
      • Kinder – unsere Zukunft
      • Wirtschaftsfreundliche Politik
      • Schöpfung bewahren, Umwelt schützen
      • Für eine Kulturstadt
      • Mobilität & Tourismus
      • Sport, Freizeit & Naherholung
      • Gut & gerne zusammen leben – in jeder Lebenslage
      • Sicher leben in Kempten
  • Sitzungskalender
  • Fraktion
  • Verbände & mehr
    • Verbände & AGs
    • Unser Oberbürgermeister
    • Unsere Minister und Abgeordnete
  • Suche
  • Menü Menü
  • Schöpfung bewahren

Schöpfung bewahren - Gruppenfoto

Für Klima, Umwelt und Schöpfung: Unsere Stadtratskandidat*innen Richard Hiepp, Tobias Hiepp, Birgit Geppert und Florian Fischer

Die Schöpfung bewahren, Umwelt schützen – für kommende Generationen

Wir schützen die natürlichen Lebensgrundlagen und die schöne Landschaft in Kempten und sorgen dafür, dass Böden, Wasser, Luft, Pflanzen und Tiere sowie deren Lebensräume für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Unsere Landwirte leistet einen wesentlichen Beitrag zum Natur- und Artenschutz, indem sie unsere Kulturlandschaften pflegen und unter Naturschutzauflagen bewirtschaften. Für uns ist entscheidend, dass Kemptener Landwirtschaftsbetriebe hohen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit legen.

  • Mit Unterstützung der Stadtgärtnerei und des Bauhofes verbessern wir kontinuierlich den Artenschutz im Stadtgebiet und werten Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Insekten auf.
  • Mit unbebauten Flächen gehen wir besonders achtsam und sparsam um.
  • Stadt Kempten und Landkreis Oberallgäu sind als „Öko-Modellregion“ durch das Bayerische Landwirtschaftsministerium anerkannt. Wichtiges Ziel der Öko-Modellregion sind die Förderung von heimischen Bio-Lebensmitteln und das Bewusstsein für eine regionale Identität. Die Stadt Kempten spielt dabei eine wichtige Rolle als „Absatzmarkt“ für regionale Bio-Produkte.

Energiemanagement und Stromerzeugung

Seit Jahren ist der sparsame Umgang mit Energie in Kempten gelebte Praxis. Der Energieverbrauch städtischer Gebäude wurde seit der Jahrtausendwende fortlaufend gesenkt und die CO2-Emissionen so um über 80 Prozent reduziert.

  • Das AÜW als kommunaler Energieversorger gehört zu den innovativsten Deutschlands. Sein Produktionsanteil an erneuerbarer Energien wie Wasserkraft und Windenergie liegt bei 58,4 % und wird stetig ausgebaut.
  • Stück um Stück wird das Netz an Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge in Kempten vergrößert (aktuell 10 Ladestellen).
  • Wir nutzen geeignete Dächer auf kommunalen Liegenschaften, z.B. das Berufsschulzentrum oder Klinikum, für einen konsequenten Solarstromausbau.
  • Kempten hat ein 42 km langes Fernwärmenetz, das schadstoffintensivere Energiequellen ersetzt und der Region den Einsatz von ca. 31 Mio. Liter Heizöl erspart. Wo möglich, wird dieses Netz weiter ausgebaut.

Klimaschutz

„cambonatura“ ist das neue Leitmotiv für Klimaschutz in Kempten und fasst die hiesigen Klima- und Naturschutzaktivitäten zusammen.

Gemeinsam mit unserem Klimamanager, der Unterstützung durch das EZA leisten wir in Kempten unseren Einsatz zu Begrenzung des Klimawandels. Nicht ohne Grund wurde die Stadt Kempten im Jahr 2016 als erste Stadt in Bayern mit dem European Energy Award (EEA) in Gold ausgezeichnet.

  • Nachhaltiger Klimaschutz gehört zu den strategischen Zielen der Stadt. Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende umgesetzt und klimarelevante Emissionen quasi auf null gefahren werden.
  • „Klimaschulen“ werden von uns gefördert.
  • Wir unterstützen die Mitgliedschaft Kemptens in der „Allianz für Entwicklung und Klima“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unter Dr. Gerd Müller.

Aus Stadtrat & Fraktion

  • Grundschule auf dem LindenbergGrundschule auf dem Lindenberg JETZT ausbauen!20. November 2020 - 17:44
  • Künstleratelier - StilllebenHerzstück Kunst in Kempten weiter aufrecht erhalten – Künstler unterstützen!19. November 2020 - 18:42
  • Sichere Nord-Süd-Verbindung für Radfahrer: Wiesstraße soll Fahrradsstraße werden!21. Oktober 2020 - 16:56
  • Wohnmobilpark Illerdamm: Hüh und Hott auf Kosten der Bürger17. Oktober 2020 - 16:27
  • Gemeinsame Tagung der CSU-Fraktionen Kempten und OberallgäuCSU Kempten und Oberallgäu starten gemeinsam als starke Kraft17. Oktober 2020 - 15:13

Die neue Stadtratsfraktion

CSU Stadtratsfraktion Kempten Frisch gewählt und seit der konstituierenden Sitzung im Mai 2020 im Amt... mehr »

Politik für Kempten

  • Wochenmarkt KemptenFür Sicherheit & Respekt3. Januar 2020 - 0:50
  • Gut und gerne zusammenleben. Foto © Mediteraneo - stock.adobe.comFoto © Mediteraneo - stock.adobe.comGut & gerne zusammen leben – in jeder Lebenslage3. Januar 2020 - 0:43
  • Für Sport, Freizeit & Naherholung3. Januar 2020 - 0:23
  • Mobilität gestalten & Tourismus fördern3. Januar 2020 - 0:15
  • Für eine Kulturstadt2. Januar 2020 - 23:53
  • davit85 - stock.adobe.comSchöpfung bewahren, Umwelt schützen2. Januar 2020 - 23:39
  • Wirtschaft Baustelle WNT CeratizitWir sind wirtschaftsfreundlich2. Januar 2020 - 23:16
  • Krakenimages.com - stock.adobe.comKinder sind unsere Zukunft2. Januar 2020 - 22:49

Neueste Beiträge

  • Grundschule auf dem LindenbergGrundschule auf dem Lindenberg JETZT ausbauen!20. November 2020 - 17:44

    Unser Kempten wächst – die Geburtenrate unserer Stadt entwickelt sich seit Jahren positiv. Ferner ist Kempten zu einem beliebten Wohnmittelpunkt gerade für junge Familien geworden, die verstärkt zuziehen. Der Ausbau der Bildungskapazitäten muss dem Rechnung tragen.

  • Künstleratelier - StilllebenHerzstück Kunst in Kempten weiter aufrecht erhalten – Künstler unterstützen!19. November 2020 - 18:42

    Gerade unser Kempten hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch Künstler und Freischaffende zu einem Anziehungspunkt für Kunstkenner und -liebhaber im Allgäu entwickelt. Sie haben einen Mehrwert für unsere Stadt hervorgebracht…

  • Sichere Nord-Süd-Verbindung für Radfahrer: Wiesstraße soll Fahrradsstraße werden!21. Oktober 2020 - 16:56

    Das Mobilitätskonzept der Stadt Kempten sieht vor, für die unterschiedlichen Verkehre jeweils geeignete und sichere Straßen und Wege zur Verfügung zu stellen. Dabei ist es ein Ziel, das Radwegenetz auszubauen und möglichst sicher zu gestalten. Die Wiesstraße als neue Fahrradstraße, wie in der Herrenstraße bereits erfolgreich aus dem Norden als Verbindung zum Zentrum angelegt, ist für Fahrradfahrer die beste Lösung.

Wir bei Facebook

Facebook Pagelike Widget
© Copyright - CSU Stadtratsfraktion Kempten
  • Facebook
  • Startseite
  • Aus dem Stadtrat
  • Sitzungskalender
  • Fraktion
  • Verbände & AGs
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung